Deutsch-Polnischen BusinessMeeting | SAM: Vorträge und Pitches | Anmeldung Vortragsreihe SAM | Transferveranstaltung „Global Denken – Lokal Handeln“

Deutsch-Polnischen BusinessMeeting | SAM: Vorträge und Pitches | Anmeldung Vortragsreihe SAM | Transferveranstaltung „Global Denken – Lokal Handeln“

‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍18 Wrzesień 2025 ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍

wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen.

Einladung zum Deutsch-Polnischen BusinessMeeting

 

Samstag, 13. September 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Intimes Theater, Uckermärkische Bühnen Schwedt, Berliner Straße 46–48, 16303 Schwedt/Oder

Grenzüberschreitende Wirtschaft im Dialog

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen schafft wichtige Voraussetzungen für Wachstum und Entwicklung in der Grenzregion. Sie eröffnet Chancen, erfordert jedoch auch ein gutes Verständnis der unterschiedlichen wirtschaftlichen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen.

Das Deutsch-Polnische BusinessMeeting bringt Unternehmerinnen und Unternehmer beidseitig der Grenze gezielt miteinander ins Gespräch und beleuchtet aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen.

Inhalte der Veranstaltung

Im Mittelpunkt stehen die Gewerbegebiete und Investitionsmöglichkeiten in Schwedt/Oder, vorgestellt durch die Stadt Schwedt. Ergänzt wird dies durch einen Überblick über die aktuellen JTF-Förderrichtlinien, präsentiert durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg. Darüber hinaus berichten zwei polnische Unternehmen aus der Praxis und geben wertvolle Einblicke in Chancen und Herausforderungen grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit.

Die Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über wirtschaftliche Entwicklungen in der Grenzregion zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und konkrete Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.

Agenda

14:00 – 14:10 Uhr Eröffnung
14:10 – 14:25 Uhr Philipp Pozdorecz: Wirtschaftsstandort Schwedt
14:30 – 14:45 Uhr Ramona Melchert (ILB): JTF/Förderinstrumente
14:50 – 15:10 Uhr Zbigniew Janas: Janas Logistics AG
15:10 – 15:30 Uhr Daniel Blazkiewicz / Robert Gajowski: Fa. GRYFSTONE
15:30 – 16:00 Uhr Zusammenfassung und Networking

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos, und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Bitte melden Sie sich verbindlich über den folgenden Link an: Anmeldung zum BusinessMeeting

Veranstalter

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Unternehmervereinigung Uckermark e. V., des Unternehmerverbandes Brandenburg Berlin e. V., der Stadt Schwedt/Oder sowie des Informations- und Beratungsnetzwerks (IBN).

 

Diese Veranstaltung wird aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polska 2021–2027 kofinanziert.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.

  

 

Anmeldung noch möglich:

Veranstaltungsformate im Rahmen von „SAM meets INKONTAKT“ am 11. und 12. September 2025

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,

 

im Rahmen der Messe „SAM meets INKONTAKT“ am 11. und 12. September 2025 bietet die Unternehmervereinigung Uckermark verschiedene Formate an, um Ihr Unternehmen, Ihre Ausbildungs- und Studienangebote sowie Ihre Praktikums- und Jobmöglichkeiten interessierten Schülerinnen, Schülern und Eltern vorzustellen.

 

Aktuell sind noch Plätze in folgenden Formaten verfügbar:

 

1) Unternehmensgespräch für Eltern
Donnerstag, 11. September 2025

16:30 – 18:30 Uhr
Kompakte Unternehmenspräsentationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

  • 5 Minuten Pitch pro Unternehmen

  • Moderierte Fragerunde mit Eltern und Unternehmensvertretern

  • Themenschwerpunkte: Ausbildungsinhalte, Unternehmenskultur, Karriereperspektiven

 

2) Vortragsreihe „SAM meets INKONTAKT“
Freitag, 12. September 2025 | 09:30 – 11:50 Uhr

  • 10:00 – 10:20 Uhr: Unternehmerpitches (4 Unternehmen à 5 Minuten)

  • 11:00 – 11:20 Uhr: Vorlesung (ein Unternehmen, 20 Minuten)

  • 11:30 – 11:50 Uhr: Vorlesung (ein Unternehmen, 20 Minuten)

 

Bitte melden Sie sich schnellstmöglich zurück, wenn Sie Ihr Unternehmen in einem dieser Formate präsentieren möchten.

 

Mehrfachteilnahmen sind möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind. Die Vergabe erfolgt nach dem Windhundprinzip.

 

Für Fragen oder Rückmeldungen steht Ihnen Volker Herrmann unter info@uv-uckermark.de gern zur Verfügung.

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Unternehmervereinigung Uckermark

 

Einladung zur Transferveranstaltung „Global Denken – Lokal Handeln“

 

Samstag, 13. September 2025, 10:30 – 13:00 Uhr
Ort: INKONTAKT Messe Schwedt, Intimes Theater, Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48, 16303 Schwedt/Oder

 

Worum geht es?
„Global Denken – Lokal Handeln“ zeigt, wie globale Herausforderungen durch lokale Initiativen in der Region Brandenburg wirksam angegangen werden können. Wir berichten über unsere bisherigen Erfahrungen, stellen Tools und erfolgreiche Praxisbeispiele vor und möchten mit Dir gemeinsam über neue Ideen und Kooperationen sprechen.

 

Wir würden uns sehr freuen, Dich als einen der Akteure in diesem Projekt an diesem Tag begrüßen zu dürfen und gemeinsam Impulse für eine nachhaltige Zukunft zu setzen.

 

Anmeldung
Damit wir planen können, bitten wir um eine kurze Anmeldung bis zum 08.09.2025 per E-Mail an vondran@socialimpact.eu

 

 

Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. ist eine unabhängige, unpolitische und überparteiliche Vereinigung von Unternehmern, Arbeitgebern und Verbänden im Landkreis Uckermark. Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. dient als Sprachrohr der Unternehmerinnen und Unternehmer und vertritt deren Interessen. Im Rahmen der Informationspflicht veröffentlicht die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. Unternehmens- und wirtschaftsrelevante Themen in Ihrem Newsletter

www.uv-uckermark.de  |  Impressum  |  Datenschutz

Herausgeber: Unternehmervereinigung Uckermark e.V. · Berliner Straße 52e · 16303 Schwedt/Oder · 
Tel.: 03332 2670912 · info@uv-uckermark.de