Einladung zum Deutsch-Polnischen BusinessMeeting
Samstag, 13. September 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Intimes Theater, Uckermärkische Bühnen Schwedt, Berliner Straße 46–48, 16303 Schwedt/Oder
Grenzüberschreitende Wirtschaft im Dialog
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen schafft wichtige Voraussetzungen für Wachstum und Entwicklung in der Grenzregion. Sie eröffnet Chancen, erfordert jedoch auch ein gutes Verständnis der unterschiedlichen wirtschaftlichen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen.
Das Deutsch-Polnische BusinessMeeting bringt Unternehmerinnen und Unternehmer beidseitig der Grenze gezielt miteinander ins Gespräch und beleuchtet aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen.
Inhalte der Veranstaltung
Im Mittelpunkt stehen die Gewerbegebiete und Investitionsmöglichkeiten in Schwedt/Oder, vorgestellt durch die Stadt Schwedt. Ergänzt wird dies durch einen Überblick über die aktuellen JTF-Förderrichtlinien, präsentiert durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg. Darüber hinaus berichten zwei polnische Unternehmen aus der Praxis und geben wertvolle Einblicke in Chancen und Herausforderungen grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit.
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über wirtschaftliche Entwicklungen in der Grenzregion zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und konkrete Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.
Agenda
14:00 – 14:10 Uhr Eröffnung
14:10 – 14:25 Uhr Philipp Pozdorecz: Wirtschaftsstandort Schwedt
14:30 – 14:45 Uhr Ramona Melchert (ILB): JTF/Förderinstrumente
14:50 – 15:10 Uhr Zbigniew Janas: Janas Logistics AG
15:10 – 15:30 Uhr Daniel Blazkiewicz / Robert Gajowski: Fa. GRYFSTONE
15:30 – 16:00 Uhr Zusammenfassung und Networking
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Bitte melden Sie sich verbindlich über den folgenden Link an: Anmeldung zum BusinessMeeting
Veranstalter
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Unternehmervereinigung Uckermark e. V., des Unternehmerverbandes Brandenburg Berlin e. V., der Stadt Schwedt/Oder sowie des Informations- und Beratungsnetzwerks (IBN).
Diese Veranstaltung wird aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polska 2021–2027 kofinanziert.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.