Protokoll Mitgliederversammlung | Nachbericht Unternehmerinnenfrühstück | Terminvorschau

Protokoll Mitgliederversammlung | Nachbericht Unternehmerinnenfrühstück | Terminvorschau

‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍02 Sierpień 2025 ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍

wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2025

 

Das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Unternehmervereinigung Uckermark e. V. vom 21. Juli 2025 liegt ab sofort für alle Mitglieder in der Geschäftsstelle zur Einsicht bereit.

 

Neben dem Protokoll sind auch der Rechenschaftsbericht, der Finanzbericht, der Jahresabschluss für das Vereinsjahr 2024 sowie der vollständige Revisionsbericht hinterlegt.

 

Die Unterlagen können für die Dauer von einem Monat eingesehen werden.

 

 

Wir bitten Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren, wenn Sie die Unterlagen einsehen möchten. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an

info@uv-uckermark.de.

 

Mit freundlichen Grüßen

Unternehmervereinigung Uckermark e. V.

 

 

Nachbericht Unternehmerinnenfrühstück Region Angermünde

 

Rund 20 Unternehmerinnen aus Angermünde und Umgebung folgten der Einladung der Unternehmervereinigung Uckermark zum Unternehmerinnenfrühstück ins Haus Uckermark. Im Mittelpunkt standen Themen rund um die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft in der Region.

 

Charlotte Hillemann und Marlen Hartlef von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) stellten die Agency N sowie den Studiengang Nachhaltige Unternehmensführung und Entrepreneurship (NOEM) vor. Susanne Henne präsentierte Ansätze, wie Unternehmen mit Wissenschaftseinrichtungen kooperieren können, um gemeinsam neue Impulse zu setzen.

 

Neben den fachlichen Impulsen war Raum für Austausch, Fragen und Kontakte – eine gute Gelegenheit, aktuelle Herausforderungen zu besprechen und neue Ideen mitzunehmen.

 

Unser Dank gilt der Stadt Angermünde und dem Team des Haus Uckermark für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der UM-Fleisch & Wild GmbH für das Catering.

 

Mit freundlichen Grüßen
Unternehmervereinigung Uckermark e. V.

 

Terminvorschau

 

1. Online-Seminar: Chatbots selbst bauen (für Fortgeschrittene)
Datum: 23. Juli 2025
Uhrzeit: 14:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Online
Ein praxisnahes KI-Seminar für fortgeschrittene Anwenderinnen und Anwender. Vermittelt werden Grundlagen zur Entwicklung smarter Chatbots ohne Programmierkenntnisse.
Anmeldung über Eventbrite


2. SAM meets INKONTAKT 2025 – Unternehmensformate zur Berufsorientierung
Datum: 11. und 12. September 2025
Ort: Schwedt/Oder
Drei zielgruppengerechte Formate zur Vorstellung von Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten:

– JobSnap (11.09., 12:30–14:30 Uhr): Kurzpräsentationen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8–12 aus Schwedt
– JobSnap Family (11.09., 16:30–18:30 Uhr): Unternehmensgespräche für Eltern aus der Uckermark mit Pitches und moderierter Fragerunde
– Vortragsreihe (12.09., 09:30–11:50 Uhr): Einzelvorträge oder Pitches für Schulen aus Angermünde, Prenzlau und Templin

Rückmeldung bis 21. Juli 2025 an:

info@uv-uckermark.de


3. Pressefrühstück – Start der JTF-Unternehmensförderung
Datum: 24. Juli 2025
Uhrzeit: 09:30 bis 11:00 Uhr
Ort: Neues Camp Schwedt, 1. Obergeschoss
Erste Förderbescheide werden offiziell durch Minister Daniel Keller übergeben. Vorgestellt werden die geförderten Unternehmen und ihre Projekte.
Anmeldung bis 18. Juli 2025 an: jana.dombrowski@mwaek.brandenburg.de


4. Sommertreffen Stolpe – Stadt- und Tourismusmarketing im Dialog
Datum: 23. Juli 2025
Uhrzeit: 18:15 Uhr
Ort: Parkplatz am Stolper Turm
Offener Austausch in entspannter Atmosphäre mit Naturführung und Picknick. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Handel, Kultur und Zivilgesellschaft.
Anmeldung bis 18. Juli 2025 an: info@angermuende-tourismus.de


5. VDI-Sommercamp Technik – Abschlussveranstaltung in Schwedt
Daten: Freitag, 1. August und 8. August 2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Technikstützpunkt „TechBil“, Gesamtschule Talsand, Rosa-Luxemburg-Straße 6, 16303 Schwedt/Oder
Einblick in die Technikprojekte von 30 Jugendlichen aus ganz Brandenburg: Robotik, Mikroelektronik, 3D-Druck, Lasercutting, Programmierung und mehr.

Ablauf Abschlussveranstaltung:
– 10:00 Uhr Begrüßung durch den Vorstand
– 10:10 Uhr Grußwort (optional)
– 10:20 Uhr Projektpräsentationen der Teilnehmenden
– 11:00 Uhr Urkundenverleihung und Minipokale
– 11:10 Uhr Gruppenfoto
– 11:20 Uhr Rundgang durch den Technikstützpunkt
– 12:00 Uhr Mittagessen
– 13:00 Uhr Abreise der Teilnehmenden

Weitere Informationen: www.techbil.de
Ansprechpartner: Sven Ketel, Telefon 0176 55986639


 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch.

 

Ihre Unternehmervereinigung Uckermark e. V.

 

 

Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. ist eine unabhängige, unpolitische und überparteiliche Vereinigung von Unternehmern, Arbeitgebern und Verbänden im Landkreis Uckermark. Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. dient als Sprachrohr der Unternehmerinnen und Unternehmer und vertritt deren Interessen. Im Rahmen der Informationspflicht veröffentlicht die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. Unternehmens- und wirtschaftsrelevante Themen in Ihrem Newsletter

www.uv-uckermark.de  |  Impressum  |  Datenschutz

Herausgeber: Unternehmervereinigung Uckermark e.V. · Berliner Straße 52e · 16303 Schwedt/Oder · 
Tel.: 03332 2670912 · info@uv-uckermark.de