Pressefrühstück – JTF-Unternehmensförderung | Sommertreffen in Stolpe | Deutsch-Polnisches Business-Meeting

Pressefrühstück – JTF-Unternehmensförderung | Sommertreffen in Stolpe | Deutsch-Polnisches Business-Meeting

‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍02 Sierpień 2025 ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍

wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen.

24.07.2025 Einladung zum Pressefrühstück – JTF-Unternehmensförderung Uckermark startet durch

 


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder, Partner und Unterstützer,

 

wir freuen uns, Sie auf eine besondere Veranstaltung hinzuweisen:

 

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, findet von 09:30 bis ca. 11:00 Uhr ein Pressefrühstück im Neuen Camp Schwedt statt. Anlass ist die erste offizielle Übergabe von Zuwendungsbescheiden im Rahmen der JTF-Unternehmensförderung Uckermark.

 

Mit dabei sind unter anderem Minister Daniel Keller (MWAEK) und Frau Dr. Jöntgen (Vorstand der ILB). Vor Ort erhalten die ersten drei Unternehmen der Region ihre Förderbescheide und stellen ihre geplanten Investitionsvorhaben vor.

 

Veranstaltungsort:
Neues Camp Schwedt, 1. Obergeschoss
Handelsstraße 1, 16303 Schwedt/Oder

 

Zeitplan:
09:30 Uhr – Begrüßung durch die Moderation
09:35 Uhr – Übergabe der Förderbescheide durch Minister Keller
09:45 Uhr – Vorstellung der geförderten Unternehmen
10:05 Uhr – Statement ILB
10:15 Uhr – Get-together mit Imbiss & Gelegenheit zum Austausch

 

Hintergrund:
Die JTF-Unternehmensförderung Uckermark wurde durch die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. initiiert und in engem Austausch mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MWAEK) sowie der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) begleitet.


Seit dem 10. April 2025 können kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Uckermark Förderanträge stellen – u. a. für produktive Investitionen, Beratungsleistungen oder als Startgeld für junge Unternehmen. Insgesamt stehen der Region bis zu 30 Millionen Euro an EU-Mitteln aus dem Just Transition Fund (JTF) zur Verfügung.

 

Anmeldung bis 18. Juli 2025:
Bitte melden Sie sich direkt per E-Mail bei:
jana.dombrowski@mwaek.brandenburg.de

 

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und gemeinsam mit uns ein starkes Signal für den wirtschaftlichen Wandel in der Uckermark setzen!

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Unternehmervereinigung Uckermark e. V.

 

 

23.07.2025 Einladung zum Sommertreffen in Stolpe – Offener Austausch Stadt- und Tourismusmarketing

 

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
liebe Händler, Kulturschaffende, Vereine und Engagierte der Region,

 

wir laden Sie herzlich zum nächsten offenen Austausch Stadt- und Tourismusmarketing ein – diesmal in sommerlich-lockerer Atmosphäre am Stolper Turm.

 

Termin: Mittwoch, 23. Juli 2025
Uhrzeit: 18:15 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz rechts neben der Brücke, Stolpe

 

Wie im letzten Jahr verbinden wir den Austausch mit einem besonderen Angebot: Die Naturführer Marina Delzer („Grün & Wild“) und Roland Schulz („Zeitenschreiber“) geben uns bei einer Führung spannende Einblicke in die Natur und Geschichte rund um den Stolper Turm.

 

Anschließend laden wir zum Picknick auf der grünen Wiese – bitte bringen Sie eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken sowie eine Picknickdecke mit.

 

Ziel des Treffens:
Wir möchten alle Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Kultur, Tourismus, Handel und Zivilgesellschaft noch besser in Gestaltungs- und Entscheidungsprozesse einbinden und im offenen Austausch neue Impulse für das Stadt- und Tourismusmarketing in Angermünde setzen.

 

Anmeldung bis zum 18. Juli 2025 an:
info@angermuende-tourismus.de

 

Diese Veranstaltungsreihe ist eine Gemeinschaftsinitiative der Unternehmervereinigung Uckermark e. V., der Kreishandwerkerschaft Uckermark, der Stadt Angermünde und des Tourismusvereins Angermünde e. V. – mit dem Ziel, den Schulterschluss zwischen Wirtschaft, Stadt und Tourismus weiter zu stärken.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Unternehmervereinigung Uckermark e. V.

 

13.09.2025 Save the Date: Deutsch-Polnisches Business-Meeting in Schwedt

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,

 

merken Sie sich jetzt den 13. September 2025 vor:
Von 14:00 bis 16:00 Uhr laden wir herzlich zum Deutsch-Polnischen Business-Meeting im Intimen Theater der Uckermärkischen Bühnen Schwedt ein.

 

 

Veranstaltungsort:
Intimes Theater, Uckermärkische Bühnen
Berliner Straße 46–48, 16303 Schwedt/Oder

 

Grenzüberschreitende Wirtschaft im Dialog

Im Mittelpunkt stehen:

  • Gewerbegebiete in der Grenzregion

  • Investitionschancen beiderseits der Oder

  • Unternehmensansiedlung und Fördermöglichkeite

Das Format bietet Ihnen Einblicke, Praxisbeispiele und die Möglichkeit, neue deutsch-polnische Geschäftskontakte zu knüpfen.

 

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung ab sofort möglich unter:
info@uv-uckermark.de

 

Das Business-Meeting ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Unternehmervereinigung Uckermark e. V., des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin e. V., der Stadt Schwedt/Oder und des Informations- und BeratungsNetzwerks (IBN).

 

Hinweis zur Förderung:
Die Veranstaltung wird aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Kooperationsprogrammes Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polska 2021–2027 kofinanziert.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen folgen zeitnah.

 

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Unternehmervereinigung Uckermark e. V.

 


 

Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. ist eine unabhängige, unpolitische und überparteiliche Vereinigung von Unternehmern, Arbeitgebern und Verbänden im Landkreis Uckermark. Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. dient als Sprachrohr der Unternehmerinnen und Unternehmer und vertritt deren Interessen. Im Rahmen der Informationspflicht veröffentlicht die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. Unternehmens- und wirtschaftsrelevante Themen in Ihrem Newsletter

www.uv-uckermark.de  |  Impressum  |  Datenschutz

Herausgeber: Unternehmervereinigung Uckermark e.V. · Berliner Straße 52e · 16303 Schwedt/Oder · 
Tel.: 03332 2670912 · info@uv-uckermark.de