Exzellenzpreis 2025 | SAM meets INKONTAKT | Anmeldung Vortragsreihe SAM | Ostdeutsches Energieforum

Exzellenzpreis 2025 | SAM meets INKONTAKT | Anmeldung Vortragsreihe SAM | Ostdeutsches Energieforum

‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍02 Sierpień 2025 ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍

wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen.

Unternehmervereinigung zeichnet mit Exzellenzpreis 2025 herausragendes Engagement aus

 

Die Unternehmervereinigung Uckermark setzt ein deutliches Zeichen: Wir fördern nicht nur wirtschaftliche Entwicklung – wir fördern Menschen. Mit dem Exzellenzpreis würdigen wir gezielt junge Persönlichkeiten, die sich über schulische Leistungen hinaus gesellschaftlich engagieren und Verantwortung übernehmen.

 

In diesem Jahr ging die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Maria Waligora, Abiturientin des Einstein-Gymnasiums Angermünde. Sie überzeugte durch ihren außerordentlichen Einsatz als Schülersprecherin, Kreisschülersprecherin, Mitglied im Jugendbeirat der Stadt Angermünde, Sprecherin im START-Stipendienprogramm sowie ihr Engagement beim Deutschen Roten Kreuz und in der Wasserwacht.

 

„Wir brauchen junge Menschen wie Maria Waligora – verantwortungsvoll, engagiert, zukunftsorientiert“, betont Thomas Berndt, Präsident der Unternehmervereinigung. „Unser Ziel ist es, diese Talente sichtbar zu machen, zu stärken und an unsere Region zu binden.“

 

Mit der Neuauflage des Exzellenzpreises unterstreicht die Unternehmervereinigung Uckermark ihren Anspruch, nicht nur wirtschaftliche Stimme, sondern auch gesellschaftlicher Gestalter in der Uckermark zu sein. Wir greifen Themen auf, setzen Impulse und bringen die Region mit konkreten Taten voran.

 

Maria Waligora möchte Medizin studieren – vielleicht mit dem Ziel, eines Tages zurückzukehren. Wir haben bereits Unterstützung zugesichert. Denn wer Verantwortung übernimmt, findet bei uns Verbündete.

 

 

Zum vollständigen Pressebericht von Josephine Theodor in der  Märkischen Oderzeitung .

 

 

JETZT ANMELDEN! Einladung zur SAM meets INKONTAKT vom 11. bis 13. September 2025 in Schwedt/Oder

 

Sehr geehrte Damen und Herren,


liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,

wir laden Sie herzlich ein, als Aussteller bei „sam meets INKONTAKT 2025“ – dem größten wirtschaftlichen Branchentreff im Nordosten Brandenburgs – dabei zu sein.

 

Zwei starke Formate – ein Messeverbund

Vom 11. bis 13. September 2025 treffen in Schwedt erneut zwei erfolgreiche Formate aufeinander:
die Schwedter Studien- und Ausbildungsmesse (sam) und die etablierte Wirtschaftsmesse INKONTAKT. Seit 2022 werden beide Veranstaltungen im Verbund durchgeführt, um die Synergien zwischen Ausbildungsförderung und regionaler Wirtschaft noch stärker zu nutzen.

 

Organisiert wird die sam vom junge wirtschaft schwedt e. V., die INKONTAKT findet unter langjähriger Unterstützung durch die Wohnbauten GmbH Schwedt/Oder, die Stadtwerke Schwedt GmbH sowie die LEIPA Georg Leinfelder GmbH statt.

 

Das erwartet Sie als Aussteller:

  • Zugang zu Schülerinnen und Schülern auf Ausbildungsplatzsuche

  • Austausch mit potenziellen Fachkräften, Familien, Kundinnen und Kunden

  • Präsentation Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte und Dienstleistungen vor großem Publikum

  • Teilnahme an einer dreitägigen Messe mit überregionaler Strahlkraft

  • Sichtbarkeit im Rahmen eines attraktiven Begleitprogramms und der Maker Faire®

 

Neuerungen 2025:

  • Die Messe findet erstmals von Donnerstag bis Samstag statt

  • Öffnung der sam am Donnerstagnachmittag für öffentliches Publikum, Eltern und Familien

  • Bessere Besucherlenkung und mehr Zeit für qualifizierte Gespräche mit jungen Menschen

 

Alle Informationen zur Anmeldung und den angebotenen Ausstellerpaketen finden Sie unter:
👉 messe-schwedt.de/sam-inkontakt
👉 go-sam.de

 

Anmeldeschluss: 10. August 2025
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Sebastian Scherel
Telefon: +49 3332 538 207
E-Mail: cvm@theater-schwedt.de

 

Messezeiten im Überblick:

Donnerstag, 11. September 2025
12:00 – 15:00 Uhr: für Schulklassen aus Schwedt
15:00 – 19:00 Uhr: für öffentliches Publikum

Freitag, 12. September 2025
09:00 – 13:00 Uhr: für Schulklassen aus der Region

Samstag, 13. September 2025
10:00 – 18:00 Uhr: INKONTAKT + Maker Faire® (für alle Besucher)

 

 

Nutzen Sie die Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber, Ausbildungsbetrieb oder regionaler Wirtschaftspartner zu präsentieren.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Angebot der Unternehmervereinigung Uckermark für Unternehmen

 

Veranstaltungsformate im Rahmen von „SAM meets INKONTAKT“ am 11. und 12. September 2025

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,

 

auch in diesem Jahr bietet die Unternehmervereinigung Uckermark im Rahmen der Messe „SAM meets INKONTAKT“ am 11. und 12. September 2025 verschiedene Veranstaltungsformate an, um Ihr Unternehmen, Ihre Ausbildungs- und Studienangebote sowie Ihre Praktikums- und Jobmöglichkeiten interessierten Schülerinnen und Schülern zu präsentieren.

 

 

Nachfolgend finden Sie die Formate, für die Sie sich als Unternehmen bewerben können:

 

1) JobSnap – Drei Berufe. Drei Chancen.
Donnerstag, 11. September 2025 | 12:30 – 14:30 Uhr
Kompakte Unternehmens-Pitches in drei Blöcken à 30 Minuten

 

  • Jeweils drei Unternehmen pro Block

  • Pitch-Zeit: ca. 8–10 Minuten pro Unternehmen

  • Präsentationsform flexibel (z. B. Videos, Praxisdemos, Azubi-Statements)

  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler aus Schwedt

 

2) JobSnap Family – Das Unternehmensgespräch für Eltern
Donnerstag, 11. September 2025 | 16:30 – 18:30 Uhr
Kompakte Unternehmenspräsentationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

 

  • Je 5 Minuten Pitch pro Unternehmen

  • Moderierte Fragerunde mit Eltern und Unternehmensvertretern

  • Themenschwerpunkte: Ausbildungsinhalte, Unternehmenskultur, Karriereperspektiven

 

3) Vortragsreihe „SAM meets INKONTAKT“
Freitag, 12. September 2025 | 09:30 – 11:50 Uhr
Unternehmenspräsentationen und Pitches in thematisch gegliederten Zeitblöcken

 

  • Einzelvorträge: 20 Minuten je Unternehmen 

  • Pitchrunde: 4 Unternehmen à 5 Minuten

 

Hinweis:
Bitte melden Sie sich schnellstmöglich mit Ihrem gewünschten Format zurück.
Ihre Vorträge oder Pitches müssen noch nicht final ausgearbeitet sein – entscheidend ist die frühzeitige Rückmeldung, um sich einen Platz zu sichern.

Mehrfachteilnahmen sind möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind. Die Vergabe erfolgt nach dem Windhundprinzip.

 

Für Fragen oder Rückmeldungen steht Ihnen
Volker Herrmann unter

info@uv-uckermark.de gern persönlich zur Verfügung.

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Unternehmervereinigung Uckermark

 

 

Einladung zum 14. Ostdeutschen Energieforum 23. und 24. September 2025 – Leipzig und digital

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Partner,

 

die Energiewende stellt Ostdeutschland vor große Herausforderungen – aber auch vor bedeutende Chancen. Beim 14. Ostdeutschen Energieforum kommen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zusammen, um über die nächsten Schritte für eine sichere, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Energiewende zu diskutieren.

 

Leitthema 2025:
Beschleunigung oder Rolle rückwärts? Welche Anpassungen brauchen Energiewende und Wirtschaft jetzt?

 

Im Fokus stehen unter anderem:

  • Energiesicherheit und Standortbedingungen

  • Energiewende im ländlichen Raum

  • Finanzierung und Förderinstrumente

  • Innovationspotenziale und Praxisbeispiele aus der ostdeutschen Wirtschaft

  • Gesellschaftliche Akzeptanz und europäischer Emissionshandel

Veranstaltungsort:
Campus Jahnallee der Universität Leipzig
Teilnahme ist auch digital möglich.

 

Veranstalter:
Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, Kontakte zu Entscheidungsträgern zu knüpfen und Impulse für die Energiezukunft in Ostdeutschland zu gewinnen.

 

 

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung: https://ostdeutsches-energieforum.de

 

 

Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. ist eine unabhängige, unpolitische und überparteiliche Vereinigung von Unternehmern, Arbeitgebern und Verbänden im Landkreis Uckermark. Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. dient als Sprachrohr der Unternehmerinnen und Unternehmer und vertritt deren Interessen. Im Rahmen der Informationspflicht veröffentlicht die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. Unternehmens- und wirtschaftsrelevante Themen in Ihrem Newsletter

www.uv-uckermark.de  |  Impressum  |  Datenschutz

Herausgeber: Unternehmervereinigung Uckermark e.V. · Berliner Straße 52e · 16303 Schwedt/Oder · 
Tel.: 03332 2670912 · info@uv-uckermark.de