Umfrage der Technische Hochschule Brandenburg
Die Technische Hochschule Brandenburg stellt ihre Weiterbildungsangebote neu auf.
Deutsch-polnische Zusammenarbeit 2.0!
Die Wirtschaftsuniversität in Poznań ist auf der Suche nach einem Partner im Rahmen des Projekts „Klima(t) 2.0”. Gefördert durch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.
Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030
Mit einer Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes wird die Grundlage für eine stärkere Nutzung der Offshore-Energie gelegt. Das Kabinett hat den Gesetzentwurf nun beschlossen.
Mobiles Kino Uckermark startet ab 12.06.2020 in die 5. Saison
Seit 2016 ist das rollende Open Air Kino in der ganzen Uckermark unterwegs.
Bewerbungsstart für den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2020
Ab sofort können sich Unternehmen im Land Brandenburg für den „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2020“ bewerben.
Ideen zum Stadthafenkonzept - Aufruf der Stadt Lychen
Ein großes Thema ist ja immer noch der zukünftige „Stadthafen“.
NEXT ROUND: BRANDENBURG
Unter dem Titel NEXT STEP: BRANDENBURG finden in Kooperation mit den Brandenburger Hochschulen an drei Terminen Online-Vorrunden statt, bei denen wir unter den pitchenden Startups jeweils zwei Pitch-Slots für NEXT ROUND: BRANDENBURG 2020 vergeben.
Neuer Förderaufruf „Bioökonomie“ gestartet
Die Fördermaßnahme ist Teil der Hightech-Strategie der Bundesregierung und des Zehn-Punkte-Programms des BMBF für mehr Innovation in KMU „Vorfahrt für den Mittelstand“.