|
|
Polen verschärft Corona-Regelungen
Ganz Polen wird aufgrund der hohen Zahl der Neuansteckungen zur roten Corona-Risikozone.
Die neuen Corona-Regelungen im Überblick:
Bildung und Betreuung
- Klassen 1-3 in den Grundschulen müssen ab dem 9. November auf Onlineunterricht umschalten
- Klassen 4-8, sowie Ober- und Hochschulen wird der Onlineunterricht bis zum 29. November verlängert
- Kinder von Ärzten und medizinischem Personal werden weiterhin in Schulen betreut
- Lehrer bekommen eine Erstattung von bis zu 500 Zloty für Geräte, die zum Online-Unterricht nötig sind
Kultur
- alle Kultureinrichtungen (u.a. Museen, Theater, Kinos, Kunstgalerien usw.) bleiben zwischen dem 7. November und 29. November geschlossen
Hotels
- Hotels dürfen zwischen dem 7. und 29. November nur Geschäftsreisende aufnehmen
Einkaufen
- in den Einkaufszentren bleiben nur Lebensmittelgeschäfte, Dienstleistungsstellen, Apotheken, Drogerien, Baumärkte und Zooläden offen,
- in allen anderen Geschäften gelten ab dem 7. November strengere Personenlimits, die anhand der Geschäftsfläche berechnet werden:
- für Geschäfte bis zu 100 Quadratmeter Fläche fallen pro 1 Kunden 10 Quadratmeter an
- für Geschäfte über 100 Quadratmeter Fläche fallen pro 1 Kunden 15 Quadratmeter an
Kirche
- in die Kirchen dürfen weniger Gläubige rein, deren Höchstzahl ebenfalls nach der Fläche des Gotteshauses berechnet wird (Pro 1 Gläubigen sollen mindestens 15 Quadratmeter anfallen)
Das gilt weiterhin:
- Zwischen 8 und 16 Uhr dürfen Personen unter 16 Jahren das Haus nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verlassen
- Die Sitzplätze in den Öffis können bis zu 50% besetzt sein. Die öffentlichen Verkehrsmittel können sich aber nur bis zu 30% aller Plätze (Sitz- und Stehplätze) füllen
- Aquaparks, Schwimmbäder und Fitnessstudios bleiben bis auf weiteres geschlossen
- Sportevents, darunter auch Fußballspiele finden ohne Zuschauer statt
- Sanatorien bleiben bis auf weiteres geschlossen
- Restaurants, Pubs und andere Gastronomiebetriebe bleiben für Kunden stationär geschlossen. Take-Away-Bestellungen und Essenslieferungen bleiben aber weiterhin möglich
- Partys, Veranstaltungen, Treffen sind untersagt (einzige Ausnahme sind hier Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben)
- Demos sind weiterhin auf maximal 5 Personen beschränkt
- Die Regierung empfiehlt Heimarbeit für Angestellte des öffentlichen Diensten sowie für die Privatwirtschaft (für alle Betriebe, wo es möglich sei)
- Senioren ab dem 70. Lebensjahr werden gebeten zu Hause zu bleiben. Dies gilt nicht für Erwerbstätige, die ihren Pflichten auf der Arbeit nachgehen müssen aber auch für die Befriedigung der Grundbedürfnisse sowie die Teilnahme an Messen und anderen religiösen Festen
- In ganz Polen gilt weiterhin die Maskenpflicht und der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern
Grenzschließung:
Sollte es nicht gelingen die Ausbreitung der Epidemie in Polen auszubremsen, dann sind Maßnahmen wie die Schließung der Grenze nicht ausgeschlossen.
Pressemitteilung- hier klicken!
Quelle: Webseite der Republik Polen Quelle: polenjournal.de
|