Nachbericht zur Berufs- und Karrieremesse | 07.11.25 Netzwerktreffen | 19.11.25 Berufsorientierungstag

Nachbericht zur Berufs- und Karrieremesse | 07.11.25 Netzwerktreffen | 19.11.25 Berufsorientierungstag

‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍13. Oktober 2025 ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍

wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen.

Nachbericht zur Berufs- und Karrieremesse am Einstein-Gymnasium Angermünde


Rund 40 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten am 7. Oktober 2025 am Einstein-Gymnasium Angermünde ihre Ausbildungs- und Studienangebote. Mehr als 350 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich über berufliche Perspektiven in der Region zu informieren und direkt mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen.

 

Die Berufs- und Karrieremesse verlief ruhig und gut organisiert. Viele Unternehmen berichteten von aufgeschlossenen Gesprächen und gezielten Fragen der Jugendlichen. Das Interesse an regionalen Ausbildungsmöglichkeiten war deutlich spürbar.

 

Die Unternehmervereinigung Uckermark e.V. dankt allen teilnehmenden Betrieben, Institutionen und Bildungseinrichtungen sowie der Schulleitung des Einstein-Gymnasiums Angermünde für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

 

Die Veranstaltung hat erneut gezeigt, dass der persönliche Austausch zwischen Schule und Wirtschaft entscheidend ist, um jungen Menschen Orientierung zu geben und berufliche Chancen in der Region sichtbar zu machen.

 

Einen vertiefenden Bericht zur Messe veröffentlichte die Märkische Oderzeitung.


Ein Artikel von Daniela Windolff:
➡️ Ausbildung in der Uckermark – wie regionale Firmen gegen Influencer-Träume kämpfen 

 

SAVE THE DATE: Netzwerktreffen „Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft“ am 7. November 2025 in Angermünde

 

Am Freitag, den 7. November 2025, von 09:00 bis 11:30 Uhr, lädt die Unternehmervereinigung Uckermark e.V. zum Netzwerktreffen

Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft in das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle,

Blumberger Mühle 2, 16278 Angermünde, ein.

 

Die Veranstaltung bringt engagierte Frauen aus Unternehmen, Verwaltung, Bildung und Institutionen zusammen, um den fachlichen und persönlichen Austausch zu fördern und gemeinsame Impulse für die Region zu setzen.
Im Mittelpunkt stehen Gespräche auf Augenhöhe über Themen, die Frauen in Führungs- und Gestaltungspositionen bewegen – von unternehmerischer Verantwortung über Vereinbarkeit bis zu nachhaltigen Wirtschaftsstrukturen.

 

Programm

Das Netzwerktreffen findet mit einer gemeinsamen Frühstücksrunde statt, die Raum für persönliche Begegnungen, offene Gespräche und fachlichen Austausch bietet.
Frau Anja Stache von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wird ein aktuelles Projekt der Hochschule vorstellen und über Kooperationsmöglichkeiten zwischen Wissenschaft und regionaler Wirtschaft sprechen.
Ergänzend ist eine kurze Führung durch die Blumberger Mühle geplant.

 

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen werden bis zum 31. Oktober 2025 per E-Mail an info@uv-uckermark.de oder telefonisch unter 0172 1546609 entgegengenommen.

 

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

19.11.2025 Berufsorientierungstag an der Grundschule Bertolt Brecht Schwedt

 

Termin und Ort

Am Mittwoch, den 19. November 2025, findet an der Grundschule Bertolt Brecht, Straße der Jugend 9 in Schwedt/Oder, der nächste Berufsorientierungstag für die 5. und 6. Klassen statt. Die Veranstaltung wird von der Unternehmervereinigung Uckermark e.V. in enger Abstimmung mit der Schule organisiert.

 

Ziel und Hintergrund

Der Berufsorientierungstag soll Schülerinnen und Schülern frühzeitig Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder geben und reale Arbeitswelten direkt erlebbar machen. Auf diese Weise können Kinder bereits im Grundschulalter ein erstes Verständnis dafür entwickeln, welche Tätigkeiten und Berufsbilder in der Region existieren.

 

Beteiligung der Unternehmen

Gesucht werden zehn Unternehmen, die bereit sind, jeweils einen Kurs zu gestalten und dabei ihren Betrieb sowie typische Tätigkeiten praxisnah vorzustellen – ob handwerklich, technisch oder kaufmännisch. Ziel ist es, die Vielfalt der regionalen Wirtschaft sichtbar zu machen und Interesse an beruflichen Themen zu wecken.

 

Ablauf

Die Veranstaltung richtet sich an rund 125 Schülerinnen und Schüler, die in Kleingruppen an den Kursen teilnehmen.
Der Tag ist im Rotationsprinzip organisiert: Jede Unternehmensgruppe bietet denselben Kurs mehrfach an, während die Schülergruppen nach jeder Unterrichtsstunde wechseln.
Die Kursdauer beträgt 45 Minuten, kann aber auf Wunsch auf 90 Minuten erweitert werden.

 

Anmeldung

Unternehmen, die teilnehmen möchten, werden gebeten, sich zeitnah anzumelden.
Die verfügbaren Plätze werden nach dem Windhundprinzip vergeben.

📧 info@uv-uckermark.de
📞 0172 1546609

 

Nur durch die Beteiligung engagierter Unternehmen gelingt es, dieses praxisnahe Format fortzuführen und junge Menschen für die Wirtschaft in der Uckermark zu begeistern.

 

Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. ist eine unabhängige, unpolitische und überparteiliche Vereinigung von Unternehmern, Arbeitgebern und Verbänden im Landkreis Uckermark. Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. dient als Sprachrohr der Unternehmerinnen und Unternehmer und vertritt deren Interessen. Im Rahmen der Informationspflicht veröffentlicht die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. Unternehmens- und wirtschaftsrelevante Themen in Ihrem Newsletter

www.uv-uckermark.de  |  Impressum  |  Datenschutz

Herausgeber: Unternehmervereinigung Uckermark e.V. · Berliner Straße 52e · 16303 Schwedt/Oder · 
Tel.: 03332 2670912 · info@uv-uckermark.de