Workshop Videoschnitt | Deutsch-Polnischen Unternehmerfrühstück | Ostdeutscher Unternehmertag | HNEE Unternehmertag 2025

Workshop Videoschnitt | Deutsch-Polnischen Unternehmerfrühstück | Ostdeutscher Unternehmertag | HNEE Unternehmertag 2025

‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍18. April 2025 ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍

wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen.

06.05.2025 Einladung zum Workshop

„CLIP-IT!: Von der Vision zum Video“


Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die Anforderungen an eine zielgerichtete und moderne Kommunikation in Unternehmen und Handwerksbetrieben steigen stetig. Kurze, visuell ansprechende Videos sind ein wirkungsvolles Mittel, um die eigene Unternehmenskultur sichtbar zu machen und gezielt junge Menschen anzusprechen.

 

Im Rahmen des Workshops „CLIP-IT!: Von der Vision zum Video“ erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie Sie Ihre betriebliche Identität durch authentische Videoformate darstellen können.
Von der Entwicklung einer geeigneten Zielperson bis zum Aufbau eines Storyboards werden konkrete Schritte vermittelt, um kurze Videosequenzen zu erstellen – ideal einsetzbar für Recruiting, Marketing oder Öffentlichkeitsarbeit.

 

Der Workshop findet statt am:
Dienstag, 06. Mai 2025


MehrGenerationenHaus im Lindenquartier
Bahnhofstraße 11b
16303 Schwedt/Oder


Einlass: ab 08:30 Uhr
Veranstaltungszeit: 09:00 bis 11:00 Uhr

 

Die Veranstaltung richtet sich an Handwerksbetriebe sowie Unternehmerinnen und Unternehmer der Region. Ziel ist es, erste methodische Grundlagen zu vermitteln, um Videoformate wirkungsvoll in den betrieblichen Alltag zu integrieren.

 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Unternehmervereinigung Uckermark e.V., der Kreishandwerkerschaft Uckermark, der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), der IHK-Projektgesellschaft mbH und des Zukunftszentrums Brandenburg.

 

Dank der Unterstützung unserer Kooperationspartner ist die Teilnahme am Workshop kostenfrei.


Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

 

Bitte wenden Sie sich hierzu an:

Katrin Grothe
Kreishandwerkerschaft Uckermark
Telefon: 03984 2257
E-Mail: katrin.grothe@khs-um.de

 

oder

 

Volker Herrmann
Unternehmervereinigung Uckermark e.V.
Telefon: 0172 1546609
E-Mail: info@uv-uckermark.de

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.

 

 

14.05.2025 Save the Date: Deutsch-Polnisches Unternehmerfrühstück in Schwedt/Oder

 

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, laden wir Sie herzlich zum Deutsch-Polnischen Unternehmerfrühstück nach Schwedt/Oder ein.

 

Die Veranstaltung findet von 09:00 bis 11:00 Uhr im MehrGenerationenHaus im Lindenquartier, Bahnhofstraße 11b, 16303 Schwedt/Oder, statt. Einlass ist bereits ab 08:30 Uhr.

 

Im Mittelpunkt stehen der grenzüberschreitende Austausch und aktuelle Themen rund um Gewerbegebiete, Investitionschancen, Unternehmensansiedlung und Fördermöglichkeiten auf beiden Seiten der Oder.

 

Freuen Sie sich auf kompakte Impulse, Erfahrungsberichte aus der Praxis sowie auf die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu stärken.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.


Das Unternehmerfrühstück ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Unternehmervereinigung Uckermark, des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin sowie des Informations- und BeratungsNetzwerks (IBN).

 

Für die Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: info@uv-uckermark.de

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen in Kürze.

 

26.06.2025 „Hochschule trifft Wirtschaft“ Unternehmertag 2025 HNEE


Die etablierte Veranstaltung „Hochschule trifft Wirtschaft“ steht in diesem Jahr unter dem Thema „Arbeitszeitmodelle im Wandel – zwischen Stechuhr und Selbstverantwortung“ und findet am 26.06.2025 von 15- 20 Uhr auf dem Waldcampus der HNEE statt.

 

Erneut moderiert durch ein studentisches Moderationsteam (Charlotte Hillemann und Jule Lindfeld, Studierende Nachhaltige Ökonomie und Management und Gründerinnen der studentischen Unternehmensberatung Agency N) gibt es Beiträge zum Thema aus wissenschaftlicher Sicht (Keynote von Dr. Elisa Lopper, Arbeitsbereich Occupational Health Psychology der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Psychologie) sowohl aus Unternehmenssicht (P&R Gerätetechnik, Schwedt/Oder; ENERTRAG; Sparkasse Barnim sowie GJP Steuerberatung).

 

Christine Hobelsberger und Anja Stache präsentieren seitens der HNEE spannende Erkenntnisse aus einem Bachelor-Seminar "Nachhaltiges Personalmanagement", in dem es um den Perspektivwechsel zwischen jungen Arbeitnehmer*innen (bzgl. ihrer Arbeitsbedingungen)  und Arbeitgeber*innen bei der Gestaltung moderner Arbeitswelten ging.

 

Schließlich erfolgt die Übergabe des Gründer*innenpreises 2025 des Netzwerkes für Existenzgründer*innen Barnim-Uckermark in dem feierlichen Rahmen.

 

Programm und Anmeldung https://eveeno.com/962431490

 

 

07.05.2025 Einladung zum 

7. Ostdeutscher Unternehmertag

 

Standortfaktor Fachkraft: Mit KI und Innovation den Mangel überwinden

 

Der 7. Ostdeutsche Unternehmertag findet am 7. Mai 2025 im Kongresshotel Potsdam statt. Die Veranstaltung bringt führende Unternehmer, politische Entscheidungsträger und Wissenschaftler aus den ostdeutschen Bundesländern sowie angrenzenden Regionen zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Wirtschaft zu diskutieren.

 

Fachkräftemangel ist eines der drängendsten Themen der Gegenwart. Der Unternehmertag widmet sich deshalb der Frage, wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Robotik dazu beitragen können, den Bedarf an Fachkräften zu decken und Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

 

Höhepunkte der Veranstaltung

  • Eröffnung durch Dr. Burkhardt Greiff, Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin
  • Impulsvortrag von Dirk Werner, Institut der deutschen Wirtschaft, über die wirtschaftlichen Risiken des Fachkräftemangels
  • Praxisforen mit erfolgreichen Unternehmen, die innovative Lösungen zur Bewältigung des Fachkräftemangels präsentieren
  • Fachvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt über die KI-Revolution in Unternehmen
  • Diskussion über die KI-Strategien der Bundesländer und deren Umsetzung in der Praxis
  • Abschlussdiskussion mit führenden Experten zur Frage, ob Innovationen und Digitalisierung langfristig zur Lösung des Fachkräftemangels beitragen können

 

Neben den hochkarätigen Vorträgen und Diskussionsrunden bietet die Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken, den Besuch eines Messebereichs und eine abschließende Get-Together-Session.

 

Jetzt anmelden und Teil der Zukunft werden

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, von den Erfahrungen anderer Unternehmen zu profitieren und sich über neueste Technologien und Strategien zu informieren.

 

Möchten Sie Aussteller, Sponsor oder Partner beim 7. Ostdeutschen Unternehmertag werden? Informationen dazu finden Sie unter:
Partner und Aussteller werden

 

Alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung:
www.ostdeutscher-unternehmertag.de

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, um die wirtschaftliche Zukunft aktiv mitzugestalten.

 

Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. ist eine unabhängige, unpolitische und überparteiliche Vereinigung von Unternehmern, Arbeitgebern und Verbänden im Landkreis Uckermark. Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. dient als Sprachrohr der Unternehmerinnen und Unternehmer und vertritt deren Interessen. Im Rahmen der Informationspflicht veröffentlicht die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. Unternehmens- und wirtschaftsrelevante Themen in Ihrem Newsletter

www.uv-uckermark.de  |  Impressum  |  Datenschutz

Herausgeber: Unternehmervereinigung Uckermark e.V. · Berliner Straße 52e · 16303 Schwedt/Oder · 
Tel.: 03332 2670912 · info@uv-uckermark.de