Weihnachten in Gemeinschaft
Geschätzte Unternehmer und Partner der Unternehmervereinigung Uckermark,
Erkennen Sie sich in folgendem Szenario?
Man steckt viel Herz und Energie in eine Sache, erreicht das Ziel, und kaum ist es geschafft,
ist der Kopf schon bei der nächsten Aufgabe. Oft merke ich selbst, dass ich mir kaum die
Zeit nehme, einmal durchzuatmen und anzuerkennen, was ich bereits erreicht habe. Stattdessen kreisen die Gedanken schnell um die nächsten Herausforderungen und schon ist man mittendrin.
Ich glaube, dieses Gefühl kennen viele von uns. Gerade uns Unternehmern ist es selten möglich, sich einmal kurz von den Alltagsfragen zu lösen. Doch genau deshalb ist es wichtig, innezuhalten, sich daran zu erinnern, was man bereits bewältigt hat, und auch sich selbst und andere dafür wertzuschätzen. Besonders in dieser Weihnachtszeit möchte ich dazu einladen, genau dies einmal zu tun: unseren Weg, die großen sowie die kleinen Erfolge und was wir gelernt haben, anzuerkennen, stolz darauf zu sein, und uns durch unsere Gemeinschaft für die nächsten Schritte zu stärken.
Lassen Sie uns gemeinsam auf unser Engagement für und durch die Unternehmerschaft in der Uckermark zurückblicken und die Momente würdigen, die unser Jahr geprägt haben.
Wir haben 2024 verschiedene neue Formate eingeführt, darunter den Unternehmerinnenstammtisch, die Jungunternehmerstammtische sowie die deutsch-polnischen Unternehmerfrühstücke. Als besonderes Highlight unter den neuen Formaten möchte ich die zukünftig regelmäßig stattfindenden themenspezifischen Workshops erwähnen. Dieses neue Workshop-Format wurde mit einem gut besuchten und auf positive Resonanz treffenden Führungskräfteseminar begonnen, welches die Teilnehmenden mit neuen Erkenntnissen und frischen Ideen verabschiedete. Die Weiterentwicklung der Gründung erster Wirtschaftsbeiräte nahm 2024 konkrete Formen an. Die Umsetzung für die Stadt Angermünde ist gemeinsam mit der Stadtverordnetenversammlung und der Bürgermeisterin geplant und wird zeitnah realisiert. Ebenso unterstützten wir das Pilotprojekt "Werken" der Kreishandwerkerschaft.
Von Stammtischen über Unternehmerfrühstücke bis hin zu Business Lunches, boten zahlreiche Veranstaltungen und Angebote uns auch in diesem Jahr wertvolle Möglichkeiten zum Austausch, zur Inspiration und zur Stärkung der Gemeinschaft. Berufs- und Karrieremessen an weiterführenden Schulen, sowie Berufsorientierungstage an Grundschulen gaben jungen Menschen Orientierung. Auch die Vorlesungsreihen zur Studien- und Ausbildungsmesse (sam) haben viele Schüler und Eltern begeistert. Unsere Unternehmensbesuche mit der Landrätin führten uns durch den gesamten Landkreis und boten wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Vielfalt unserer Region und zeigten uns die Stärken und Potenziale.
Dieses Jahr brachte auch personelle Veränderungen mit sich. Im Sommer wurde ein neues Präsidium gewählt. Nach acht Jahren engagierter Tätigkeit trat Dr. Ulrich Menter nicht erneut zur Wahl an. Ich habe das Amt des Präsidenten übernommen und werde die Vereinsgeschäfte meines geschätzten Vorgängers fortführen. Als neuer Präsident freue ich mich besonders darauf, uns als Gemeinschaft noch zielführender und gewinnbringender aufzustellen. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die Unternehmervereinigung und die Region in einer positiven Motivation zu halten, die durch starke Vernetzung, einfachen Zugang zu Unterstützung und klare Prozesse einen Fokus auf eine nachhaltige Entwicklung und Innovation setzt.
Ich danke allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und ihre Unterstützung im Jahr 2024. Mein Dank gilt ebenso unseren Kooperationspartnern und allen, die uns begleitet haben. Ein besonderer Dank geht an das Präsidium für seinen Einsatz und seine Tatkraft. Auch möchte ich Volker Herrmann für seinen unermüdlichen und professionellen Einsatz in der Unternehmervereinigung danken.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Lassen Sie uns auch 2025 gemeinsam die Uckermark als Wirtschaftsstandort weiterentwickeln und unsere Erfolge stets ausreichend wertschätzen.
Thomas Berndt
Präsident der Unternehmervereinigung Uckermark