|
|
Vorstellung der Neumitglieder der Unternehmervereinigung Uckermark
Wir begrüßen die BIO-LUTIONS Deutschland GmbH und die Brandenburgische Kondensatoren Technologie GmbH als neue Mitglieder in unserem Verein und heißen sie recht herzlich willkommen.
BIO-LUTIONS ist ein CleanTech Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das landwirtschaftliche Reststoffe mechanisch in einzigartige, selbstbindende und langlebige fibcro® Naturfasern umwandelt. Dieses patentierte rein mechanische Verfahren macht den Einsatz von Bindemitteln oder chemischer Zelluloseextraktion überflüssig.
Das einzigartige Produktionsverfahren gibt bisher ungenutzten landwirtschaftlichen Reststoffen ein zweites Leben als Rohstoff. Mit diesen natürlichen fibcro® Fasern können nun unter anderem nachhaltige Verpackungen und Einweggeschirr hergestellt werden. Diese nachhaltigen Produkte bieten eine optimale Alternative zu gängigen Produkten aus Papier und Kunststoff. Das Konzept der dezentralen Produktion ist ein grundlegender Aspekt der BIO-LUTIONS-Philosophie, denn nachhaltige Materialien müssen auch nachhaltig beschafft werden. Das CleanTech Start-up wurde 2017 gegründet und expandiert derzeit in Asien und Europa. Die erste Fabrik wurde vor 3 Jahren in Bangalore, Indien, eröffnet, nun folgt die rund 1800m² große Produktionsstätte in Schwedt/Oder, Deutschland. Als Teil des Innovationscampus Schwedt ist BIO-LUTIONS Teil der neuen Drehscheibe für innovative Technologien in Brandenburg.
Das Hamburger Clean Tech Startup BIO-LUTIONS gewann gemeinsam mit Zelfo Technology den Brandenburger Innovationspreis 2021 im Cluster Kunststoffe und Chemie.
Die Brandenburgische Kondensatoren Technologie GmbH produziert als eine der wenigen Manufakturen in Europa - in kleinen und mittleren Stückzahlen - analoge Funkentstörtechnik. Das sind überwiegend Entstörkondensatoren, -filter und -drosseln. Diese Produkte müssen in nahezu alle elektrischen Anlagen und Maschinen verbaut werden, um deren elektromagnetische Emissionen zu reduzieren.
Kunden der Brandenburgische Kondensatoren Technologie GmbH sind unter anderem Global Player wie Miele, Winterhalter, Kaercher, Stiebel Eltron, Waldmann und Karl Mayer Stoll. Die Brandenburgische Kondensatoren Technologie GmbH exportiert weltweit. Bei der Brandenburgische Kondensatoren Technologie GmbH profitieren Sie von der über 40-jährigen Erfahrung und Kompetenz im Unternehmen!
Um die hohen Qualitätsansprüchen und denen der Kunden gerecht zu werden, wurde im Jahr 2006 ein Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001:2000 entwickelt und implementiert. Am 01.03.2007 wurde die Wirksamkeit des Systems durch die Auditoren des VDE verifiziert und durch die Ausgabe eines Zertifikates bestätigt. Seither entwickeln das Unternehmen sein QM-System beständig weiter, sodass es heute der neuen Norm DIN EN ISO 9001:2015 gerecht wird.
Hochleistungsenergiespeichereinheiten wird eine immer größere Bedeutung beigemessen. Aus diesem Grund forscht das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren an der Entwicklung eines Superkondensators. Das angestrebte Endprodukt soll dabei in den folgenden Einsatzgebieten Anwendung finden: Elektrofahrzeuge (Batterie oder Brennstoffzellenantrieb), Hybridfahrzeuge, Fahrzeuge mit fossilen Treibstoffen (Startprozess und regeneratives Bremsen), Energieversorgungssysteme auf Basis erneuerbarer Energien, Absicherung von Spitzenbelastungssituationen energieautarker Inselsysteme, Abfangen von Belastungsspitzen bei mobilen Computern und Telekommunikationsgeräten.
|