Es ist endlich – so weit – so unendlich glitzernd – am 12. November 2021 von 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr.
Einladung auf eine feine Tasse Milchstraße, Installationen, Musik, Tanz, Lichtmalerei, leuchtende Regenschirme, wunderliche Wesen und funkelnde Augenblicke im Sternenhaus in der Galerie am Kietz, Gerberstraße 2, 16303 Schwedt.
Veranstalter: Kunstverein Schwedt e.V. in Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule Schwedt, Karthausclub e.V., Technikstützpunkt TECHBIL, Stadtbibliothek, KK76 und vielen ehrenamtlichen Jägern, Sammlern und Musen. Wir danken den Stadtwerken Schwedt GmbH für die finanzielle Unterstützung.
Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen, vermutlich gilt die 3G -Regel. Aktuelle Infos darüber finden Sie fortlaufend auf unserer Website https://festdersinne.freiraum.one
Für schulpflichtige Kinder sind Schultests ausreichend.
02.12.21 Einladung zum Jahresabschluss WIR!-Bündnis region 4.0
Sehr geehrte Damen und Herren,
in einem Monat findet der Jahresabschluss vom WIR!-Bündnis region 4.0 statt. Zu diesem laden wir Sie hiermit ganz herzlich ein!
Entdecken Sie vor Ort, welche Projekte das Innovationsnetzwerk in der Region Uecker-Randow – Uckermark – Barnim bereits umsetzen konnte und was in Zukunft noch geplant ist. Die Potenziale für partnerschaftliches und identitätsstiftendes Wirtschaften sind bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Schauen Sie daher mit uns, wie wir gemeinsam weitere „Steine“ ins Rollen bringen können.
Donnerstag, 2. Dezember 2021
14.00 - 15.00 Uhr, Begrüßung im Bürgersaal, Rathaus Angermünde, Markt 24
15.30 - 17:30 Uhr, Projektbörse im Haus mit Zukunft, Schwedter Straße 14, 16278 Angermünde
Was gibt es zu sehen, zu hören und zu schmecken?
Alle Teams der bereits laufenden Projekte werden an diesem Nachmittag zum Austausch bereitstehen. Zudem können Sie sich über die Projekte Inno4Ufo und Cross-InnoNet26 informieren, die voraussichtlich ab April 2022 starten. Hier geht es zum Programm.
Wer nicht bis Dezember warten möchte, kann über folgende Beiträge interessante Einblicke in die laufenden Projekte von region 4.0 erhalten:
UCKER Warentakt: Filmbeitrag bei „heute in Deutschland“ im ZDF und Webseite
WertWeideVerbund: Projektwebseite
zUckerrübe: Hörfunkbeitrag Deutschlandfunk „Forschung aktuell“
PRINA: Newssendung mit den Kindermoderator*innen Judith und Geb aus der Region
Für das leibliche Wohlbefinden werden warme Getränke sowie Süßes und Salziges aus der Region bereitstehen.
Eine kostenlose Anmeldung ist bis einschließlich 26. November möglich.
Wir! freuen uns auf Ihr Kommen.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Alexander Conrad
Bündniskoordination WIR! region 4.0
Gabriele Gruchmann
Innovationsmanagement WIR! region 4.0