24.11.21 Berufsperspektiven bei Studienzweifel | 04.11.21 Online-Seminar internationale Personalauswahl

24.11.21 Berufsperspektiven bei Studienzweifel | 04.11.21 Online-Seminar internationale Personalauswahl
11. Mai 2025

wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.

 24.11.21  Einladung zur Veranstaltung: „Berufsperspektiven bei Studienzweifel und -abbruch – Chancen in der Region“

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
das Beratungsnetzwerk Queraufstieg und die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH laden Sie herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung „Berufsperspektiven bei Studienzweifel und -abbruch – Chancen in der Region“ am Mittwoch, den 24. November 2021, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein.

Wenn Zweifel am Studium aufkommen oder es bereits abgebrochen wurde, kann eine zielgerichtete Beratung dabei helfen, die passende Alternative zu finden. Sofern die eigenen Kompetenzen, Talente und Wünsche dafür sprechen, ist neben der akademischen Bildung auch die Berufsbildung eine Option für den weiteren Berufsweg.

Daher legen wir in dieser Veranstaltung den Fokus auf Berufsperspektiven nach dem Studienausstieg und die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, die regionale Unternehmen Studienabbrecher*innen bieten. Im Anschluss an einen kurzen Input der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH zu Arbeitsmarktchancen in innovativen und wachstumsstarken Wirtschaftsclustern in Brandenburg und Berlin stellen sich Unternehmen vor, die für Studienabbrecher*innen offen sind.

Zudem möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen: Welche Erfahrungen hat Ihre Beratungseinrichtung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen gesammelt? Welche Rolle spielt eine frühzeitige und kompetente Beratung im Vermittlungsprozess? Welche Unterstützung wünschen Sie sich zukünftig vom Projekt Beratungsnetzwerk Queraufstieg für Ihre Arbeit? Nutzen Sie die Veranstaltung, um sich untereinander zu vernetzen, Ihre Wünsche einzubringen und neue Impulse für die Beratungspraxis zu erhalten.

Das Programm finden Sie im Anhang. Die Veranstaltung wird digital über das Tool WebEx durchgeführt. Eine Installation von WebEx ist nicht erforderlich. Im Vorfeld der Veranstaltung wird Ihnen der Einwahllink rechtzeitig per Mail zugesandt. Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Ihnen eine Teilnahme über WebEx nicht möglich ist (Mikrofon und Kamera sind wünschenswert), dann finden wir eine Alternative für Sie. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Über Ihre Anmeldung bis zum 18. November 2021 würden wir uns sehr freuen. Nutzen Sie hierfür bitte diesen Anmeldelink.

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung oder auch zum Beratungsnetzwerk Queraufstieg? Dr. Jana Scheunemann und Jirka Neumann stehen Ihnen als Ansprechpersonen für die Netzwerkarbeit in Brandenburg per Mail an info@queraufstieg.de zur Verfügung. Kommen Sie gern auf uns zu!
 
Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team vom Beratungsnetzwerk Queraufstieg

Quelle: Beratungsnetzwerk Queraufstieg


 04.11.21  Online-Seminar „Arbeitgeber – Arbeitnehmer: Interkulturelle Anpassung DE-PL“

Wir laden Sie herzlich zum Online-Seminar „Arbeitgeber – Arbeitnehmer: Interkulturelle Anpassung DE-PL“ ein, welches am 04.11.21 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr stattfindet.

Das Online-Seminar beleuchtet neben den Chancen und Herausforderungen der internationalen Personalauswahl, interkulturelle Besonderheiten und kommunikative Unterschiede, die bei Personalauswahl und –ansprache entscheidend sein können. Abgerundet wird dies durch eine anschließende aktive Diskussionsrunde, die erarbeitete Inhalte des Seminares und Beispiele der Teilnehmer*innen aufgreift.

Zielgruppe sind Unternehmen / Personalabteilungen, die Fachkräfte aus Polen einstellen und in der Personalsuche effizienter und passgenauer vorgehen möchten, um offene Vakanzen zu besetzen und Fluktuation zu verringern.

Durch das Seminar leitet Frau Weronika Perlinski. Sie ist Kultur- und Sozialwissenschaftlerin mit deutschen und polnischen Wurzeln. Als zertifizierte Wirtschaftsmediatorin, Kommunikationsexpertin und Projektmanagerin mit internationalen Erfahrungen, unterstützt und berät sie Menschen und Organisationen in den Bereichen interkulturelle Zusammenarbeit, organisationales Lernen und Personalentwicklung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Das Online-Seminar wird auf Deutsch durchgeführt.

Sollten Sie an einer Teilnahme interessiert sein, können Sie sich HIER anmelden.

Vor der Veranstaltung erhalten Sie den ZOOM-Link, um an dem Online-Seminar teilzunehmen. Außerdem werden Sie zukünftig über weitere Workshops und relevanten Termine in Kenntnis gesetzt.

HIER finden Sie weitere Details zur Veranstaltung.

Wir freuen uns auf Sie!
Viele Grüße vom SBC Strausberg

Quelle: Service- und BeratungsCentrum der Euroregion POMERANIA


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier » abbestellen
Herausgeber: Unternehmervereinigung Uckermark e.V. · Berliner Straße 52e · 16303 Schwedt/Oder · Tel.: 03332 2670912 · info@uv-uckermark.de