Newsletter 07/09/2021

Newsletter 07/09/2021
11. Mai 2025

wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.

Herbstferienangebot für Schülerinnen und Schüler

Das Hasso-Plattner-Institut aus Potsdam veranstaltet in der ersten Ferienwoche im Oktober einen zweitägigen KYUB Workshop für Kinder und Jugendliche. Dabei geht es um die Konstruktion und den Bau einer Cajón (Kistentrommel) mithilfe eines Lasercutters. Aber auch um die musikalischen und akustischen Eigenschaften dieses Musikinstrumentes und das Spielen darauf. Vorkenntnisse werden nicht erwartet, aber Lust auf das Konstruieren am Computer, den Zusammenbau in der Werkstatt und das Ausprobieren in der Gruppe.

Termin: Zwei Vormittage in der Woche vom 11-15 Oktober

  • Tag 1: Lerne mit Kyub mehr über Cajon-Trommeln und modelliere in 3d dein eigenes Cajon-Trommel Design
  • Tag 2: Zusammenbau der Cajons und Drum Session

 
Ort: Am Technikstützpunkt „TechBil“ an der Gesamtschule Talsand
 
Kosten: keine

Anmeldungen ab sofort an mail@techbil.de oder per SMS an 0173 6131283.
 
Die konkreten Tage können erst nach Anmeldung festgelegt werden und sind abhängig von der Teilnehmerzahl.


Kontakt:
Sven Ketel
Gesamtschule Talsand
Rosa Luxemburg Straße 6
16303 Schwedt/Oder
Tel.: +49 3332 32106
Fax: +49 1736131283
mail@techbil.de
www.techbil.de

Quellewww.techbil.de


 12.09.21  Tag des offenen Denkmals

Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder sehr herzlich zum Tag des offenen Denkmals auf unser Gelände ein.

Zum Festakt begrüßen u. a. Europastaatssekretär Jobst-Hinrich Ubbelohde,  Bürgermeister Detlef Tabbert und die Landrätin Karina Dörk die Gäste. Musikalische Begleitung gibt es von der Street Swing-Band Red Chucks, im Teepavillon ist eine Grammophon-Session geplant und hinter der Direktorenvilla sorgt die klangkaravane mit einer Mischung aus elektronischer und akustischer Musik für entspannte Stimmung.
Besonders freuen wir uns darauf, dass Klavierschülerinnen und -schüler aus Templin mit kleinen Konzerten unser wunderschön restauriertes Klavier einweihen werden.
Unterschiedliche Führungen über das Gelände, inklusive Schatzsuche für Kinder und einer Führung zur im Frühjahr begonnen Dachsanierung runden das Programm ab. Außerdem wird eine Foto-Ausstellungen über die Bauarbeiten von Dach und Teepavillon zu sehen sein.
Und wie in jedem Jahr wird auch dieses Mal wieder für Ihr leibliche Wohl gesorgt sein.

Programmflyer für den Tag des offenen Denkmals

Die aktuellen Hygienestandards und Abstandsregelungen werden selbstverständlich eingehalten. Das ausführliche Hygienekonzept finden Sie ab September hier.

Foto: Matthias Benzing

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

QuelleStiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier » abbestellen
Herausgeber: Unternehmervereinigung Uckermark e.V. · Berliner Straße 52e · 16303 Schwedt/Oder · Tel.: 03332 2670912 · info@uv-uckermark.de